http://www.uni-frankfurt.de/index.html
![]() |
Seiteninhalt
Proteinuntersuchungen mit ATR-IR-Spektroskopie:
Die ATR-Spektroskopie bietet die Möglichkeit Proteine während einer Änderung der Umgebungsbedingungen (z.B. pH-Sprung, H/D-Austausch, Inhibitoren, Temperatur-Sprung) zu beobachten. Aus diesen spektralen Differenzsignalen können Erkenntnisse über Reaktionsmechanismen, Sekundärstrukturänderungen und Stabilität von Proteinen gewonnen werden.
![]() |
Druckversion: 09. August 2004, 14:02
http://www.uni-frankfurt.de/index.html